Eröffnungstour MEINRADWEG – Tag 1
Nach einem ausgiebigen Frühstück mit den Mitgliedern der Projektgruppe des MEINRADWEGS im Hotel Martinshof ging es um 9.30 Uhr zur Sülchenkirche, wo die Eröffnungsfeier mit Bischof Gebhard Fürst um 10.00 Uhr beginnen sollte. Mehrere Medienvertreter waren bereits vor Ort und auch die über 20 angemeldeten Mitpilger bis Hechingen trudelten langsam ein. Auch Interessierte aus der Region und darüber hinaus warteten in freudiger Erwartung auf den Beginn der Feier. Die Freude über den nun zu eröffnenden Pilgerweg war Bischof Fürst deutlich anzumerken. Die vom Rottenburger Domorganisten an der Orgel begleitete Feier war als schlichter Wortgottesdienst gestaltet, in dessen Rahmen Pater Philipp das Lebensbild des heiligen Meinrad vortrug. Weitere bei der Planung beteiligte Personen wie Doris Albrecht und Achim Wicker trugen Schriftlesung und Fürbitten vor. Nach der Feier in der Kirche traten die rund 80 Personen ins Freie, wo der Rottenburger Oberhirte die neue Meinradstatue des Künstlers Ralf Ehmann enthüllte und feierlich weihte. Mit dem Reisesegen des Bischofs zogen die ca. 25 ersten Meinradpilgerinnen und -pilger los. Die Eröffnungstour führte sie ins knapp 30 Kilometer entfernte Hechingen, wo das Bildungshaus St. Luzen des Erzbistums Freiburg i.Br. das Ziel dieser ersten Etappe bildete. Dort trafen die Pioniere um 13.30 Uhr ein, wo sie ein köstliches Mittagsmahl in gemütlicher Atmosphäre erwartete. Frisch gestärkt begab sich die muntere Schar in die ehemalige Klosterkirche, wo eine kurze Andacht mit Meinradslied und Wechselgebet den Anlass abschloss.
Wir drei Einsiedler Mönche, Pater Cyrill, Pater Philipp und Bruder Francisco, übernachteten zusammen mit Pater Stephan (Cella St. Benedikt, Insel Reichenau) im Bildungshaus, von wo aus wir die zweite Etappe nach Beuron unter die Räder nehmen.